Zahnärzte

Dr. Kirchner

Über Dr. med. dent. Hans-Georg Kirchner

Dr. Hans-Georg Kirchner ist ein international renommierter Spezialist im Bereich moderner Parodontologie und Implantologie.

Nach dem Zahnmedizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg war er fünf Jahre in der Sektion Parodontologie der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München als Zahnarzt, Wissenschaftler und Hochschullehrer tätig.
Während dieser Zeit hielt er neben seiner zahnärztlichen Tätigkeit Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen und war als Referent für die Themenbereiche Parodontologie und Implantologie im Rahmen des PhD-Studiengangs „Oral Sciences“ der LMU verantwortlich.

Durch eine fundierte Ausbildung an dieser weltweit führenden Klinik spezialisierte er sich auf seine heutigen Behandlungsschwerpunkte parodontale Mikrochirurgie und Implantologie. Seine implantologische Ausbildung an der LMU ergänzte er durch das Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie.

Einen besonderen Fokus legt Dr. Kirchner auf eine schonende, minimalinvasive und atraumatische Zahnheilkunde und wählt für alle chirurgischen Behandlungen eine mikrochirurgische Herangehensweise, um eine maximale Gewebeschonung und schnelle Wundheilung zu gewährleisten.

Mit der Erfahrung von über 2.500 gesetzten Implantaten ist Dr. Kirchner in der Lage auch äußerst schwierige Fälle erfolgreich zu behandeln.

Dr. Kirchner ist Entwickler vieler moderner Behandlungsmethoden, insbesondere im Bereich der plastischen Zahnfleischchirurgie und Implantologie.

Er hält weiterhin regelmäßig Fachvorträge bei nationalen und internationalen Kongressen und veröffentlicht Artikel in zahnmedizinischen Fachmagazinen.

Seit ihrer gemeinsamen Zeit an der LMU bilden er und Dr. Jakob ein fachübergreifendes Behandlungsteam.

Dr. Jakob

Über Dr. med. dent. Franz Michael Jakob

Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Jakob nach Abschluss des Studiums der Zahnheilkunde 2006 an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort beschäftigte er sich von Anfang an mit komplexen prothetischen Versorgungen und erlernte eine profunde Behandlungsplanung sowie deren praktische Umsetzung. Zudem beschäftigte er sich intensiv mit der Diagnose und Behandlung aller Erscheinungsformen von Kiefergelenkserkrankungen. Auch der Umgang mit Angstpatienten gehört zu seiner Routine.

Um seinen zahnmedizinischen Horizont zu erweitern, wechselte Dr. Jakob zum Jahresbeginn 2009 in die Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München. Hier beschäftigte er sich mit restaurativer Zahnheilkunde, modernen Hochleistungskeramiken und Endodontologie. Umfangreiche prothetische Versorgungen standen aber auch in dieser Abteilung im Vordergrund seiner Tätigkeit.

Neben der Patientenbetreuung war er mit der Leitung des Phantomkurses für Zahnerhaltung und Parodontologie betraut. Für diese Tätigkeit erhielt er sowohl im Jahre 2012 als auch im Jahre 2013 den Lehrpreis der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

Seine fachübergreifende Ausbildung an diesen international renommierten Lehrstühlen der Münchner Elite-Universität macht ihn zu einem Spezialisten für rekonstruktive Zahnmedizin.

Dr. Jakob zeichnet sich durch Professionalität und Empathie aus. Er nimmt sich Zeit für seine Patienten, um die individuell beste Lösung für das jeweilige zahnmedizinische Problem zu finden.

Dentalhygiene

Nataliya Kulyak

Claudia Schaller

Waltraud Krause

Ulrike Lorbiecki

Verwaltung und Empfang

Stefanie Maderholz

Veronika Röhringer

Assistenz

Jennifer Spahic

Naciye Tirpan

Suche